Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Mitglieder

Am 19./20. März 2022 wurde ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. 

Vorstandschaft

  • Reinisch Markus, Vorsitzender
  • Fichtner Katharina, Vorsitzende 
  • Engel Barbara, stellv. Vorsitzende
  • Schmid Beate, GRin, Vertreterin des Pastoralteams 

Zusammensetzung des PGR

Stimmberechtigte Mitglieder

gewählt

  • Brückner-Reinisch Michaela
  • Demuth Uwe
  • Engel Barbara
  • Fichtner Katharina
  • Dr. Herrmann Reinhold
  • Hoch Susanne
  • Reinisch Markus
  • Skop Grazyna 
  • Zwurtschek Esther 

berufen

  • Gehrling-Fritsch Anne (KEB)
  • Palitza Sieglinde (KDFB)
  • Seemann Karlos (Jugend)
  • Sesselmann Heiko 

vom Pastoralteam beauftragte Vertreterin

Beate Schmid, GRin

 

Nicht-stimmberechtigte Mitglieder

  • Fleischmann Stefan, Pfr.  (Leitender Pfarrer)
  • Goltz Bernd (Sachausschuss SJN Feilitzsch)
  • Schiecke Irmgard (Senioren)
  • Trapp Bastian (Sachausschuss St. Konrad)
  • Tschoepe Ulrich (Sachausschuss St. Otto)
  • Wilczek Detmar (Sachausschuss Konradsreuth)
  • Elias Kania (Ministranten)

Die Sachausschüsse St. Marien und St. Pius sowie Kolping sind bereits durch Katharina Fichtner und Susanne Hoch vertreten.

Wichtiges Organ für viele Aufgabengebiete

Mit all diesen Mitgliedern versteht sich der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Bernhard Lichtenberg als wichtiges Organ, das in eigener Verantwortung in vielerlei Aufgabenbereichen tätig ist. Als ehrenamtlich Engagierte arbeiten die Mitglieder gemeinsam an dem grundlegenden Auftrag des Gremiums. Er besteht laut Satzung darin, zusammen mit dem Pfarrer eine lebendige Pfarrgemeinde aufzubauen sowie den Heils- und Weltauftrag der Kirche mit zu verwirklichen.

Leitfaden

In der Vorbereitung auf die Pfarreienfusion beschäftigte sich der PGR auch mit der Frage, wie können wir gut miteinander leben, arbeiten und glauben. Dazu wurden Leitlinien erarbeitet, die unseren gemeinsamen Weg erleichtern sollen.